Der Junggesell:innenabschied ist vorbei, die Erinnerungen an den Poledance-Kurs sind noch frisch – aber was, wenn ihr das Gefühl, Selbstbewusstsein und die Freude an der Bewegung weiter beibehalten wollt? Warum nicht einfach Poledance als neues Hobby in euren Alltag integrieren? Poledance ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, den Körper zu stärken, Stress abzubauen und das Selbstbewusstsein zu fördern.
In diesem Artikel geben wir dir wertvolle Tipps, wie du nach dem JGA mit Poledance weitermachen kannst – egal, ob in einem Studio oder ganz flexibel zu Hause.
1. Poledance als regelmäßiges Training im Studio
Der Einstieg in regelmäßige Poledance-Kurse ist die beste Möglichkeit, deine Fortschritte fortzusetzen und weiter zu verbessern. Viele Poledance-Studios bieten verschiedene Kursstufen an, von Anfänger:innen bis zu fortgeschrittenen Tänzer:innen.
✅ Warum ein Studio?
- Professionelles Coaching und individuelles Feedback
- Ausstattung wie stabile Stangen, Spiegel und spezielle Trainingseinheiten
- Gezielte Technik-Verbesserung und sichere Trainingsumgebung
Poledance-Studios bieten oft auch die Möglichkeit, in Gruppenkursen oder Privatstunden zu trainieren, je nachdem, was besser zu deinem Zeitplan und Budget passt.
2. Die Vielfalt der Poledance-Stile entdecken
Poledance ist weit mehr als nur akrobatische Tricks an der Stange. Es gibt verschiedene Stile, die du ausprobieren kannst:
- Fitness-Poledance: Fokussiert sich auf Kraftaufbau und Körperkontrolle. Ideal für alle, die Poledance mit Fitness verbinden möchten.
- Pole-Art: Dieser Stil legt den Schwerpunkt auf Tanz und Ausdruck, perfekt für alle, die ihre künstlerische Seite entdecken möchten.
- Sport-Poledance: Akrobatische Elemente, die viel Ausdauer und Technik erfordern – für die sportlich ambitionierten Tänzer:innen.
- Exotic Pole: Ein sinnlicherer Stil, der auf fließende Bewegungen und ein bestimmtes Flair setzt.
✅ Tipp: Viele Studios bieten Kurse in verschiedenen Stilen an, so kannst du ausprobieren, welcher dir am meisten zusagt!
3. Poledance zu Hause – Flexibilität und Unabhängigkeit
Wenn du keine Lust auf regelmäßige Studio-Besuche hast oder einfach flexibler sein möchtest, kannst du Poledance auch bequem zu Hause weitertrainieren. Alles, was du benötigst, ist eine Poledance-Stange für zu Hause, die du an einem sicheren Ort installieren kannst.
✅ Vorteile des Trainings zu Hause:
- Kein Fahraufwand, flexibles Training nach deinem Zeitplan
- Du kannst in Ruhe an deinen Lieblingstricks arbeiten
- Du bestimmst die Intensität und Dauer des Trainings
Es gibt auch viele Online-Kurse und Tutorials, die dir helfen können, deine Technik zu verbessern und neue Moves zu lernen. Vom Anfänger- bis zum Fortgeschrittenen-Level gibt es viele kostenfreie und kostenpflichtige Angebote, die du bequem von zu Hause aus nutzen kannst.
4. Poledance als soziales Hobby – Gemeinschaft erleben
Poledance kann auch eine soziale Aktivität bleiben. Du kannst dich mit anderen aus deinem Kurs verabreden oder eigene Trainingsgruppen bilden. Viele Poledance-Studios bieten auch regelmäßig Social Events oder Poledance-Competitions an, bei denen du dich mit anderen austauschen und dein Können unter Beweis stellen kannst.
- Poledance-Meetups: Treffen, bei denen Gleichgesinnte zusammen trainieren und neue Tricks austauschen können
- Wettbewerbe und Shows: Für alle, die ihre Fortschritte vor Publikum präsentieren wollen
- Workshops: Exklusive Trainings, bei denen du neue Stile oder Techniken erlernen kannst
Poledance verbindet Fitness und Kunst, aber es ist auch eine tolle Möglichkeit, Freundschaften zu knüpfen und sich in der Community auszutauschen.
5. Poledance als Ziel für den nächsten JGA
Vielleicht hast du nach dem JGA schon Lust, die nächste Feier wieder mit einem Poledance-Kurs zu verbinden? Viele Paare und Gruppen planen regelmäßig Poledance-Events zu besonderen Anlässen.
✅ Poledance-Events für besondere Tage
- Geburtstagspartys
- Teambuilding-Events für Firmen
- Ein weiteres Highlight beim nächsten Junggesellenabschied
Fazit: Poledance als langfristiges Hobby für mehr Selbstbewusstsein und Fitness
Poledance ist eine großartige Möglichkeit, nicht nur während deines JGA, sondern auch langfristig Körper und Geist zu stärken. Ob im Studio oder zu Hause – mit Poledance bleibst du aktiv, verbesserst deine Fitness und steigerst dein Selbstbewusstsein.
Wenn du Poledance nach deinem JGA weiterführst, wirst du mit jeder Trainingseinheit nicht nur fitter, sondern fühlst dich auch sicherer und selbstbewusster.
Call-to-Action:
Du bist bereit, nach deinem JGA weiterzumachen? Buche noch heute deinen Poledance-Kurs oder sichere dir eine Poledance-Stange für zu Hause und starte in deine persönliche Tanzreise!